 |
 |
|
 |
 |
 |
|  |
 |
 |
Inhalt
Andreas Fanizadeh, Eva-Christina Meier |
Editorial (Leseprobe als PDF) |
Jürgen Henkel |
Die neuen Eliten. Zwischen Kommunismus und Konsumismus in Rumänien |
Klaus Siblewski |
Utopische Literatur II |
Carl Henrik Fredriksson |
Möglichkeiten einer transnationalen Literaturkritik (Leseprobe als PDF) |
Märt Väljataga |
Warten auf den großen estnischen Roman (Leseprobe als PDF) |
Jan Wagner |
Gedichte |
Norbert Hummelt |
4 Gedichte |
Kurt Drawert |
Die Kultur der Erdlinge: Einsturz (1) |
|
|
Argentinien nach der Krise |
|
Sergio Bizzio |
Wut |
Cecilia Pavón |
Gedichte |
Andreas Fanizadeh und Eva-Christina Meier im Gespräch mit Cecilia Pavón |
Mein Platz in der Welt |
César Aira |
Das Alles, das das Nichts furcht |
Washington Cucurto |
Die Abenteuer des Señor Mais |
Maristella Svampa |
Die populistische Illusion – Krise und Opposition in Argentinien |
Raúl Escari |
Aufzeichnungen über ein Leben in zwei Städten |
Dani Umpi |
Noch immer ledig |
|
|
wespennest_porträt Dominik Steiger |
|
Franz Kaltenbeck |
"das soll sprache sein?" Randnotizen zu Dominik Steigers Schreib- und Zeichenarbeiten |
Gisela Steinlechner |
Dame mit Anschlag. Eine Tixo-Collage von Dominik Steiger |
|
|
wespennest_theater |
|
Erwin Riess |
Kleine Theaterkunde XXII |
|
|
wespennest_buch |
|
Leopold Federmair |
Fernando Pessoa: Álvaro de Campos: Poesia - Poesie |
Klaus Bonn |
Peter Handke: Die morawische Nacht |
Sabine Merten |
László Krasznahorkai: Satanstango. Ders.: Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss |
Georg Oswald |
Peter O. Chotjewitz: Mein Freund Klaus |
Kirstin Breitenfellner |
Peter von Matt: Die Intrige |
|
|
_überläufer |
|
Antonio Negri, Constantin Petcou, Doina Petrescu, Anne Querrien |
Der Ort der Biopolitik: Ereignis und Metropole. Ein Gespräch |
|
|
 |
wespennest
151 Argentinien nach der Krise
Preis: EUR 12.00;
erschienen am
15.05.2008
Zwanzig Jahre nach der letzten Diktatur geriet Argentinien mit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch im Jahr 2002 erneut in eine tiefe Krise. Überraschenderweise reagierte das Land mit einer unglaublichen kulturellen Produktivität, die ihren prägnantesten Ausdruck in subkulturell geprägten Szenen in Buenos Aires findet. Der Themenschwerpunkt gewährt einen aktuellen Einblick in die andauernde Auseinandersetzung um die jüngere Geschichte des Landes und greift das Zusammenwirken von Subkultur und sozialem Protest ebenso auf wie das transatlantische Austauschverhältnis, die lateinamerikanische Migration oder die letzte Diktatur.
Außerdem ein Porträt des österreichischen Schreib- und Zeichenkünstlers Dominik Steiger sowie Prosa und Lyrik von Jan Wagner, Norbert Hummelt und Kurt Drawert. Die Rubrik "überläufer" widmet sich den metropolitanen Kämpfen im Gespräch mit Antonio Negri.
Neu ab diesem Heft: die Reihe "literarische Perspektiven" mit Einblicken in die aktuellen Literaturlandschaften europäischer Länder, Regionen und Sprachen: den Auftakt macht Estland.
|
|
 |
 |
 |
© wespennest zeitschrift & edition
| rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at
|
 |
 |