wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.S05
Wespennest Nr.S05

Inhalt


Kopfwelten. ADOLF WÖLFLI
Daniel Baumann/Berno Odo Polzer Vorwort
Adolf Wölfli Kurze Lebensbeschreibung
Adolf Wölfli Von der Wiege bis zum Graab
Adolf Wölfli Allgebrah
Adolf Wölfli Gloken=Lieder
Adolf Wölfli Die gräßliche Tragödiie des 13, Oktober 1,811
Adolf Wölfli Die Schlacht bei Ennsee
Adolf Wölfli Die Stellung der Zahlen
Adolf Wölfli Die Kon=gregatiohnen des Weltalls
Adolf Wölfli Die Liste Der 50, allergrößten Steerne
Adolf Wölfli Die Schöpfung Gott des allmächtigen Vatters
Adolf Wölfli Auferstehungs=Feierlichkeiten
Adolf Wölfli Der Kuss
Adolf Wölfli Erfindungen
Daniel Baumann Adolf Wölfli (1864-1930). Vom Handlanger zum Heiligen

Bildkatalog

Berno Odo Polzer "(Musik sagt er.)" Musikalische Aspekte im Werk Adolf Wölflis
Alfred Stohl Der Allgebratohr
Jürg Laederach Besserer Autor; höhere Kunst. Nachwort zu Adolf Wölfli
Stefan Sagmeister Grüsse aus New York
Adolf Wölfli (1864-1930). Lebensdaten
Angaben zu Adolf Wölflis Gesamtwerk
Verzeichnis der Schriften
Liste der Werke in der Ausstellung "Kopfwelten.ADOLF WÖLFLI"
Autoren und Anmerkungen
 
wespennest Sonderheft
Kopfwelten: Adolf Wölfli. Schreiber, Dichter, Zeichner, Componist
Preis: EUR 12.00;
erschienen am 03.10.2001
(Heft nicht mehr lieferbar)

Adolf Wölfli hat in den 35 Jahren seines Aufenthalts in der Irrenanstalt bei Bern ein faszinierendes Werk riesenhaften Ausmaßes geschaffen. Dessen Einzigartigkeit gründet in der strukturellen Verschmelzung verschiedener künstlerischer Medien; der Untrennbarkeit von Text, Bild und Musik. Um die Erschaffung einer "Kopfwelt" mit eigener Privatmythologie, Zahlensystem und Vokabular kreiste Wölflis immenser Gestaltungswille. Durch eine Auswahl von Texten und Bildern bietet das Heft Einblicke in die korrespondierenden Systeme des psychotischen Künstlers.

Zur Erläuterung schlüsselt Alfred Strohl dem Leser das Zahlensystem des "Allgebratohrs" Wölfli auf und erkennt, dass es nicht nur charmant und witzig, sondern auch in sich schlüssig ist, Berno Odo Polzer untersucht Wölflis Musik und Komposition als Abwehrmittel gegen die permanente Klangkulisse eines Psychotikers und Jürg Laederach meint, dass Wölflis Lyrik gerade dadurch zum Genuss wird, dass sie dem Leser das Bewusstsein des Autors erspart.

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at