wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.90
Wespennest Nr.90

Inhalt


Wiener Vorlesungen zur Literatur
Herbert J. Wimmer Wechselwirkungen
Gerald Stieg Heidegger und Kraus
Gerald Stieg Laudatio für Uwe Dick
Fritz Rudolf Fries Verräter in zwei Sprachen
Fritz Rudolf Fries Ostdeutsch/Westdeutsch
Sabine Scholl Was mache ich hier? Jetzt
Sabine Scholl Dazwischen
Sabine Scholl In Zukunft
Wilhelm Muster Kraut und Rüben. Verstreute Bemerkungen zur Literatur. Vom Nutzen des Übersetzens für den Schriftsteller
Wilhelm Muster Kraut und Rüben. Verstreute Bemerkungen zur Literatur. Bedenken angesichts großer Worte
Wilhelm Muster Trotz aller Bedenken: Blick in die Selchkammer
Lars Gustafsson Die schaffenden Prozesse. Der Begriff "Ausdruck" als ästhetisches Problem: Wolfgang Amadeus Mozart
Lars Gustafsson Die schaffenden Prozesse. Künstlerische Lösungen als Lebenslösungen: Gunnar Ekelöf
Lars Gustafsson Die schaffenden Prozesse. Kreativität, Tod und Auferstehung: August Strindberg

brauchbare bücher
Klaus Nüchtern Der Schnurrbart der Mona Lisa
Herbert J. Wimmer Klaus Amann "Die Dichter und die Politik"
Wolfgang Schlott Vladimir Sorokin "Der Obelisk"
Wolfgang Schlott Vladimir Sorokin "Ein Monat in Dachau"
György Dalos Heiner Müller "Krieg ohne Schlacht. Leben in zwei Diktaturen"
 
wespennest 90
Wiener Vorlesungen zur Literatur V
Preis: EUR 9.40;
erschienen am 12.03.1993

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at