wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.75
Wespennest Nr.75

Inhalt


Die triviale Kultur
Robert Menasse Der Kriminalroman: (k)ein Trivialroman?
Andreas Puff-Trojan "dann singen wir eine fröhliche oper". H – Anmerkungen zu Trivialität, Bildung und Kunst
Alfred Zellinger Anleitung zum Stadtgebrauch. 190 Spielregeln für den ambitionierten Stadtbewohner
Elfriede Gerstl Nix verkommen lassen oder Museum der Armut
Herbert J. Wimmer wiener im weltraum (futurum extraktum)
Engelbert Obernosterer Landesprosa
Bernhard C. Bünker Saluti Prostituti oder "Vakaft wead olles, wuascht wos es kostet..."
Thomas Rothschild Das Cevapcici-Bewußtsein. Wider die Vorwegnahme des Stumpfsinns durch den Rundfunk
Rüdiger Wischenbart Radio spielt triviale Kultur. Das ist gut.
Thomas Pluch WAZ soll gewesen sein? Krone, Kurier und ihr westdeutscher Pate
Thomas Northoff Brot Spiele Massenblatt
Bodo Hell Mensch und Material
Lutz Holzinger Gefesselte Phantasie. Zur Entfremdung des Menschen durch die Massenkultur
Neda Bei Simulacker
Friedrich Achleitner 2 Gedichte
Antonio Fian/Hansi Linthaler Chuck Müller rettet die Welt. Comix
Leo F. Seidler Leonardo-Comix
 
wespennest 75
Die triviale Kultur
Preis: EUR 5.00;
erschienen am 12.06.1989

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at