wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.64
Wespennest Nr.64

Inhalt


Literatur in Frankreich
Patricia Lebouc Schreiben heute in Frankreich
Jean-Philippe Toussaint Das Badezimmer
Patrick Modiano Gasse der dunklen Läden
Frédérick Tristan Vom Wege abgekommen
Jean Paul Wenzel/Bernard Bloch Vater Land
Michel Deutsch Transport Nummer Fünf
Francois Cavanna Die Itaker
Alain Gerber Auf den Schultern der Welt
Jean-Louis Terrade Der Tag des Schweins
Michel Braudeau Geburt einer Leidenschaft
Jean-Michel Maulpoix Ein gelbes Mauerstück
James Sacré 1 Gedicht
Danièle Sallenave Der Besuch
Jean-Marie Gustave le Clezio Die Wüste
Tristan Cabral In der Tiefe meiner Adern
Bernard-Marie Koltes Kampf des Negers und der Hunde
Chantal Chawaf Phantom
Hélène Cixous Romeo und Julia
Enzo Cormann Cabale
Dominique Fernandez Pier Paolo
Maurice Pons Rauschphantasien
Jean Claude Grumberg Auf dem Heimweg von der Expo
Lothar Baier Schreiben im Medienverbund. Kleine Soziologie der französischen Gegenwartsliteratur
Karin Holter Ich gebrauche nicht gerne große Wörter. Ein Gespräch mit Claude Simon
Claude Simon Les Géorgiques. Mit Anmerkungen von Monika Svoboda
Fritz Peter Kirsch Literatur aus Okzitanien. Robert Lafonts Roman "La Festa"
Robert Lafont Das Fest
Raphaël Billedoux Meine Nächte sind schöner als deine Tage
Jean Pierre Chabrol Vom Mann, der seinen Charakter geändert hat. Mit Anmerkungen von Franz Weninger
Rafaël Pividal Die Karwoche
Tristan Cabral Nie wieder zu Euch
Louis Aragon Das Jahr 2000 findet nicht statt
Elie Wiezel Das Vermächtnis eines ermordeten jüdischen Dichters
Michel Grisolia Sir Charles und das Telegramm
Roland Topor Tödliche Soirée
Jacques-Pierre Amette Treibsand
Daniel Lemahieu Vorgefertigt. Familienalltag
Gilles Perrault Der rote Pullover
Franck-André Jamme 1 Gedicht
J.B. Puech Nicht der eine und auch nicht der andere
Eugène Guillevic Gefordert
Jacques Kolnikoff Die Müllhalde
Gil Jouanard Rehabilitierung des Geistes der Hauptorte
Patrick Besson Dara
Bertrand Visage Ein Kind in der Leere
Régis Debray Der Schreiber. Mit Anmerkungen von Franz Weninger
Armand Gatti Oper mit langem Titel. Ein Szenario. Mit Anmerkungen von Marie-Thérèse Kerschbaumer
Patricia Lebouc Gespräch mit Armand Gatti
Jean Claude Dunyac Geschlossener Kreis
Georges Perec Bartlebooth
Franz Weninger Naive Rehabilitation
 
wespennest 64
2 ou 3 choses en plus. Literatur in Frankreich.
Preis: EUR 7.90;
erschienen am 12.09.1986
(Heft nicht mehr lieferbar)

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at