wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.46
Wespennest Nr.46

Inhalt


Geschichten aus der Psychiatrie
Klaus Angermann Morbus Bleuler
HAPA Gedanken zur Sozialarbeit aus der Sicht des Betroffenen
Josef Haslinger Im Gespräch mit HAPA
Elias Schneitter Tante Helene
Manfred Edlmann Mein Name ist Mensch, für euch heiße ich Tier
Claudia Karolyi Ich bin müde, aber unermüdlich am Leben
Gisela Dischner Der Ausbau der Kontrolle im Dienste des Fortschritts
Resolution zur "Psychiatriereform"
Herbert J. Wimmer Die Stimmungsmaschinen. Marginalien zum Wiener Kolumnismus.
Helmut Zenker Ein Jahr österreichischer Schriftstellerkongreß

brauchbare bücher
Antonio Fian Ferk und Nimmerrichter. Eine unheimliche Begegnung der geistigen Art.
Thomas Redl Günter Grass: Das Treffen in Telgte. Günther Grass: Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus. Gerold Späth: Commedia
Thomas Redl Ingeborg Drewitz: Oktoberlicht oder Ein Tag im Herbst und Angelika Mechtel: Die andere Hälfte der Welt oder Frühstücksgespräche mit Paula
Jutta Freund Gernot Wolfgruber: Verlauf eines Sommers
Josef Haslinger Heinar Kipphardt: Traumprotokolle
Thomas Redl Ein nicht akzeptabler Erlaß
Peter Gorsen Eros auf dem Prüfstand. Was bedeutet "sexuelle Liberalisierung" für die Kunst der letzten dreißig Jahre.
Norbert Siegl "Oase der illegalen Phantasie". Klo-Graffiti.
Ernest Borneman Das Reaktionäre und das Revolutionäre in der Pornographie
Bernd-Wolf Dettelbach Kunst und Knast
 
wespennest 46
Geschichten aus der Psychiatrie
Preis: EUR 3.70;
erschienen am 12.03.1982

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at