wespennest zeitschrift
Wespennest Nr.153
Wespennest Nr.153

Inhalt

Jan Koneffke Editorial (Leseprobe als PDF)
Gerrit Confurius Jede Gesellschaft bekommt das Schloss, das sie verdient
Jonas Thente Jenseits von Krimis, Handtaschen und Designeranzügen (Leseprobe als PDF)
Sylvia Geist Gedichte
Ron Winkler Gedichte
Michael Hammerschmid verstecke. gedichte für kinder und erwachsene
Jean Krier Gedichte
Arturo Gutiérrez Plaza Gedichte
Walter Thümler Gedichte
Erwin Kisser Highway to Hell
Sudeep Chakravarti Rote Sonne. Reisen im Land der Naxaliten

Resignation
Martin Zingg Vom Anfang vom Ende vom Weitermachen
Peter Strasser Also weiter, immer weiter! Aussicht auf mein einundvierzigjähriges Maturatreffen
Jochen Schimmang Die Endspielmaschine
György Dalos Selbsternannt
Andrea Roedig Vom Umgang mit Erbsen. Eine kleine Phänomenologie alltäglicher Resignationsformen und ein etwas größeres Plädoyer für die beherrschte Verzweiflung
Ulrike Draesner Resignation – oder: der leise Luxus der Intelligenz
Giuliano Mesa Heutzutage. Über die Resignation (Leseprobe als PDF)

wespennest_porträt
Michael Pilz Über das Wissen um den eigenen Blick. Sieben Bilder, ein Gespräch

wespennest_theater
Erwin Riess Kleine Theaterkunde XXIV

wespennest_buch
Piero Salabè Ahmet Hamdi Tanpinar: Das Uhrenstellinstitut
Florian Huber Richard Powers: Das Echo der Erinnerung / Der Klang der Zeit / Schattenflucht / Galatea 2.2
Bettina Steiner Wolfgang Hermann: Herr Faustini und der Mann im Hund
Günther Stocker Robert Neumann: Die Kinder von Wien
Elmar Lenhart Albert Drach: Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum
Klaus Bonn Andreas Schirmer: Peter-Handke-Wörterbuch
Matthias Fallenstein Konstantin Kaiser: Ausgewählte Gedichte
Eoin Bourke Richard Wall: Am Rande

_überläufer
Jamie Peck Das Kreativitätsskript (Leseprobe als PDF)
 
wespennest 153
Resignation
Preis: EUR 12.00;
erschienen am 24.11.2008

Resignation. Resignare. Entsiegeln. Entsagen. Verzichten. Was geschieht in der Resignation, wenn der Vertrag mit der Welt oder der Gesellschaft gekündigt wird. Was kann Resignation in einer Gesellschaft der Gier nach Geld, Glück, Erfolg und Berühmtheit überhaupt noch sein? Ist sie ein Tabu – oder doch nur eine Schwäche? Eine Niederlage – oder Bedingung der Freiheit? Weltklugheit – oder feiger Rückzug? Ein bedauernswerter Zustand – oder am Ende eine produktive Haltung? Der Schwerpunkt dieser Ausgabe versammelt sowohl Erfahrungen mit privater und politischer Resignation als auch Reflexionen auf einen Begriff und eine Sache, über die man nur ungern spricht.
Außerdem in diesem Heft: Der als Filmregisseur bekannte Michael Pilz veröffentlicht erstmals Werke aus seinem fotografischen Schaffen. In den „literarischen Perspektiven“ befasst sich Jonas Thente mit zeitgenössischer schwedischer Literatur und in der „literarischen Reportage“ schildert der Autor Sudeep Chakravarti die Eindrücke seiner Reise durch die von Naxaliten kontrollierten Gebiete Indiens.

Wespennest Backlist
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at