wespennest zeitschrift
Wespennest Buch literatur
Wespennest Buch literatur

Wlodzimierz Kowalewski
Rotes Haar nachts

Janos Köbányai
Exodusroman

Sándor Csoóri
Feuerschatten

Kari Hotakainen
Buster Keaton - Leben & Werke

Alexander Pjatigorskij
Philosophie einer Gasse

Andrea Carraro
Die Horde

Waltraud Haas
Weiße Wut
Lyrik und Prosa

Werner Kofler
Wie ich Roberto Cazzola in Triest plötzlich und grundlos drei Ohrfeigen versetzte
Versprengte Texte

Aurelio Grimaldi
Hurenleben

Wespennest Buch literatur
Janos Köbányai:Exodusroman

Janos Köbányai
Exodusroman

Aus dem Ungarischen von Karlheinz Schweitzer. Englische Broschur, 14 x 22 cm, 120 Seiten
Preis: EUR 10.00 - ISBN 3-85458-520-9

heft 16 bestellen

Aus dem jüdischen Waisenhaus in Szegedd über Deportation, Nachkriegselend und Exodus zum Alltag in Israel: eine bewegende Lebensgeschichte, erzählt als Tatsachenroman.
In beeindruckend nüchterner Sprache beschreibt János Köbányai das Schicksal einer Frau, die im Vorkriegsungarn in einem Waisenhaus aufwächst, obwohl ihre Eltern nur ein paar Straßen entfernt leben. Nach der Befreiung aus einem Arbeitslager in der Nähe Wiens wird die Protagonistin von der zionistischen Bewegung auf der Exodus nach Israel geschickt.

János Köbányai, Jahrgang 1951, lebt als Schriftsteller und Fotograf in Budapest. Er ist Neugründer und Herausgeber der traditionsreichen jüdischen Quartalszeitschrift MÚLT ÉS JÖVÖ (Vergangenheit und Zukunft) und leitet den gleichnamigen Buchverlag. Exodusroman erschien 1998 in Ungarn und hat bei Kritik und Lesern eine enorme Resonanz ausgelöst.
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at