wespennest zeitschrift
Wespennest Buch film
Wespennest Buch film

Gustav Ernst (Hg.)
Autorenfilm - Filmautoren

Gottfried Schlemmer (Hg.)
Der neue österreichische Film

Alexander Horwarth (Hg.)
The Last Great American Picture Show
New Hollywood 1967 - 1976

Peter Illetschko (Hg.)
Gegenschuss
16 Regisseure aus Österreich

Alexander Horwarth, Lisl Ponger und Gottfried Schlemmer (Hg.)
Avantgardefilm Österreich
1950 bis heute

Gustav Ernst (Hg.)
Sprache im Film

Gustav Ernst, Georg Haberl und Gottfried Schlemmer (Hg.)
Film Kritik Schreiben

Christian Cargnelli und Michael Omasta (Hg.)
Aufbruch ins Ungewisse
Österreichische Filmschaffende in der Emigration vor 1945

Gustav Ernst (Hg.)
Drehort Schreibtisch
Film schreiben in Europa und den USA

Gustav Ernst und Gerhard Schedl (Hg.)
Nahaufnahmen
Zur Situation des österreichischen Kinofilms

Georg Haberl und Gottfried Schlemmer (Hg.)
Die Magie des Rechtecks
Filmästhetik zwischen Leinwand und Bildschirm

Alexander Horwath (Hg.)
Der siebente Kontinent
Michael Haneke und seine Filme.

Gustav Ernst und Thomas Pluch (Hg.)
Drehbuch Schreiben
Eine Bestandsaufnahme

Wespennest Buch film
Georg Haberl und Gottfried Schlemmer (Hg.):Die Magie des Rechtecks

Georg Haberl und Gottfried Schlemmer (Hg.)
Die Magie des Rechtecks
Filmästhetik zwischen Leinwand und Bildschirm

Paperback, 13 x 20,8 cm, 108 Seiten.
Preis: EUR 10.00 - ISBN 3-85458-996-4

heft 27 bestellen

Wie ist es um die Zukunft des Films bestellt? Ist mit der Krise des traditionellen Kinos der Untergang des Kinofilms und seiner spezifischen Ästhetik besiegelt?
Die Forschungs- und Erfahrungsberichte des ersten Bandes der von Georg Haberl und Gottfried Schlemmer herausgegebenen Reihe KINO VISION - Beiträge zur Zukunft von Film und Kino umreißen die aktuelle Neuorientierung im Spannungsfeld von Film, Fernsehen und avancierten audiovisuellen Medien und geben eine Momentaufnahme dieses widersprüchlichen Umbruchprozesses: Unterwirft sich der Kinofilm einerseits den Gesetzen der neuen Medien und deren Produktionsbedingungen
und gibt seinen historischen Ort - und damit seine Identität - preis, erschließen sich ihm andererseits gerade dadurch neue Möglichkeiten der Wahrnehmung und der ästhetischen Gestaltung.
Das Symposion KINO VISION, das in diesem Band dokumentiert wird, hat zur Filmästhetik zwischen Leinwand und Bildschirm einen neuen Diskurs eröffnet: namhafte Filmemacher, Filmtheoretiker und Medienwissenschaftler bestimmen den Standort, von dem aus sich Antworten auf die Frage nach der Zukunft von Film und Kino erschließen.

Mit Beiträgen von Christian Berger, Werner Faulstich, Wolfgang Glück, Roman Hummel, Joachim Paech, Karl Sierek, Bernhard Sinkel, Heinz Ungureit, Regina Ziegler und Siegfried Zielinski.
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at