wespennest zeitschrift
Wespennest Buch essay
Wespennest Buch essay

Rothschild, Thomas
Relax and Enjoy
Die totale Infantilisierung

Karin Fleischanderl
Des Kaisers neue Kleider
Schreiben in Zeiten der Postmoderne

Lothar Baier
Was wird Literatur?

György Dalos
Vom Propheten zum Produzenten
Zum Rollenwandel der Literaten in Ungarn und Osteuropa

Wespennest Buch essay
Lothar Baier:Was wird Literatur?

Lothar Baier
Was wird Literatur?

Englische Broschur, 14 x 22 cm, 128 Seiten
Preis: EUR 14.90 - ISBN 3-85458-502-0

heft 4 bestellen

Die Literatur ist in eine Sackgasse geraten, oder zumindest wird immer mehr die Rede von ihrem kurz bevorstehenden Ende laut. Vor diesem pessimistischen Hintergrund stellt sich Lothar Baier - in Anlehnung an Jean-Paul Sartres berühmten Essay aus dem Jahr 1947 - die Frage: Was wird Literatur? Was nicht nur heißen will, wie ist der Stoff beschaffen, aus dem Literatur wird, sondern auch: Wohin geht Literatur?
Ausgehend von Sartres häufig missver- standenem Begriff "Engagement" und Roland Barthes in Antithese dazu entworfener Literaturtheorie wirft Lothar Baier einen kritischen Blick auf das aktuelle literarische Geschehen in Europa und den USA, ohne jemals den Raster eines toten Literaturbegriffes über die lebendige Materie Literatur zu stülpen.

"Eine präzise und von großer Vermittlungsfähigkeit zeugende Darstellung der Moderne."
(WOZ, Zürich)

Lothar Baier, 1942 in Karlsruhe geboren, lebt als Essayist und Literaturkritiker in Frankfurt am Main. Regelmäßige Publikationen in allen wesentlichen deuschsprachigen Feuilletons.
Herausgeber der Essayreihe Positions im Verlag Actes-Sud. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt: Volk ohne Zeit. Essay über das eilige Vaterland (Verlag Klaus Wagenbach) und Die verleugnete Utopie. Zeitkritische Texte (Aufbau).
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at