wespennest zeitschrift
Wespennest Autorensuche

|w83| Claudia Preschl
Walter Fritz "Kino in Österreich. 1924-1945. Der Tonfilm"

|w67| Claudia Preschl
Carl Dahlhaus: Richard Wagners Musikdramen

|w62| Claudia Preschl
Peter Iden: Theater als Widerspruch. Plädoyer für die zeitgenössische Bühne.

|w62| Claudia Preschl
Werner Jakob Stüber: Geschichte des Modern Dance. Zur Selbsterfahrung und Körperaneignung im modernen Tanztheater.

|w62| Claudia Preschl
David Esrig (Hg.): Commedia dell’arte. Eine Bildgeschichte der Kunst des Spektakels.

|w60| Claudia Preschl
Bernd Köllinger: Tanztheater. Tom Schilling und die zeitgenössische Choreographie.

Wespennest Zeitschrift
Heft 187 |w187| Autos, vom Futurismus verherrlicht, haben ihre Schönheit eingebüßt. Motorisierte Beweglichkeit ist mit "Fossilscham" behaftet. Ein Heft mit utopischen Verkehrsentwürfen.
Heft 186 |w186| Auf die Ängste der 1980er reagierte man mit dem Slogan „No Future“, heutige Bewegungen tragen „for Future“ im Namen. Was hat sich geändert an der Haltung zur Zukunft?
Heft 185 |w185| Die Kluft zwischen uns und den Tieren wird zunehmend kleiner. Bleibt als Unterschied die singuläre Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion des Menschen?
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at