wespennest zeitschrift
Wespennest Autorensuche

|w134| Kathy Laster / Heinz Steinert
Drei Hochzeiten, ein paar Scheidungen und der gelegentliche Todesfall. Über einige neuere Formen des Liebesfilms im Gegenwartskino

|w132| Kathy Laster/Heinz Steinert
Fantastisch allein. Robinsons Insel – vom Roman zur Play-Station

|w126| Kathy Laster/Heinz Steinert
New York, 11. September 2001: Unsägliches und Unsagbares

|w131| Kathy Laster/Heinz Steinert
Embedded in Reality

|w130| Kathy Laster/Heinz Steinert
Höhere Gewalt und anderes Unglück. Über den politischen Nutzen von Naturkatastrophen

|w129| Kathy Laster/Heinz Steinert
Herr und Knecht in der (Un)Wissensgesellschaft

|w127| Kathy Laster/ Heinz Steinert
Reflexivität à la Hollywood. Oscars und verweigerte Oscars

|w123| Kathy Laster/Heinz Steinert
Bei MIR bist du schejn. Ein Kulturindustrieereignis, das ausblieb

|w122| Kathy Laster/Heinz Steinert
New Year´s Sound of Music. Die Philarmoniker & die Trapp-Familie

|w121| Kathy Laster/Heinz Steinert
Ein Vorschlag zur Zivilisierung der Olympischen Spiele

Wespennest Zeitschrift
Heft 187 |w187| Autos, vom Futurismus verherrlicht, haben ihre Schönheit eingebüßt. Motorisierte Beweglichkeit ist mit "Fossilscham" behaftet. Ein Heft mit utopischen Verkehrsentwürfen.
Heft 186 |w186| Auf die Ängste der 1980er reagierte man mit dem Slogan „No Future“, heutige Bewegungen tragen „for Future“ im Namen. Was hat sich geändert an der Haltung zur Zukunft?
Heft 185 |w185| Die Kluft zwischen uns und den Tieren wird zunehmend kleiner. Bleibt als Unterschied die singuläre Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion des Menschen?
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at