wespennest zeitschrift
Wespennest Autorensuche

|w138| Michael Basse
Die kleinen Orgasmen der Poesie. Die Übersetzerin und Essayistin Eva Hesse und der literarische Ordnungsdienst

|w134| Michael Basse
null eins. anagogischer sprechakt

|w122| Michael Basse
Das Sicherheitsrisiko

|w112| Michael Basse
Island ist die Welt. Über Halldór Laxness

|w108| Michael Basse
Ingeborg Bachmann und die literarische Öffentlichkeit

|w108| Michael Basse
Babylon II

|w103| Michael Basse
"Ich sitze auf Ruinen und skizziere..." Bosniens Literatur der unausgesprochenen Wörter

|w102| Michael Basse
Von Erben und Editoren. Ingeborg Bachmanns Nachlaß. Eine Editionsgeschichte

Wespennest Zeitschrift
Heft 185 |w185| Die Kluft zwischen uns und den Tieren wird zunehmend kleiner. Bleibt als Unterschied die singuläre Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion des Menschen?
Heft 184 |w184| Wie lange eine Ordnung hält, ist nicht vorhersehbar. Wer von „Zeitenwende“ spricht, steht auch vor der Frage, welche der alten Regeln noch gelten und woraus sich Neues formt.
Heft 183 |w183| Das Bedürfnis, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden, scheint ein ethisches Gebot zu sein. Was aber, wenn man Fakt und Fiktion nicht so leicht unterscheiden kann?
Wespennest Partner

C.H.Beck

Glanz und Elend

© wespennest zeitschrift & edition | rembrandtstr. 31/4 | a-1020 wien | österreich
t +43-1-3326691 | f +43-1-3332970 | office@wespennest.at